Haus 1683 - Johnsbach, Gesäuse, Steiermark, Österreich
Unser einzigartiges Ferienahaus im Nationalpark Gesäuse
Erleben Sie unvergessliche Momente im exklusiven „Haus 1683“.
Das Haus 1683 am Wolfbauerhof verbindet moderne Akzente mit dem charmanten Flair eines über 340 Jahre alten Holzhauses - eine harmonische Symbiose aus Tradition und zeitgemäßem Komfort.
Natur hautnah:
Nur etwa 450 Meter entfernt rauscht der 70 Meter hohe Wolfbauern-Wasserfall, dessen Wasser direkt am Haus 1683 als idyllischer Wasserfallbach vorbeifließt und so ein einzigartiges Naturerlebnis schafft.
Historische Architektur:
Ursprünglich im Jahr 1683 als Getreidespeicher erbaut, besticht das Haus durch seinen besonderen Gewölbekeller. Bei der Renovierung stand das ursprüngliche Bauwerk Pate - anstatt fertige Pläne vorzugeben, haben wir den regional verwurzelten Handwerkern eine grobe Richtung vorgegeben und die Details gemeinsam in intensiven Gesprächen und kreativen Austausch entwickelt. Die Leidenschaft und das Feingefühl, mit denen das Team die Geschichte des Hauses aufgenommen hat, haben uns tief beeindruckt. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Stil-Mix aus modernen Elementen und der urigen Gemütlichkeit eines historischen Holzhauses. Überzeugen Sie sich selbst!
Nachhaltigkeit im Fokus:
Bei der Sanierung des alten Getreidespeichers legten wir großen Wert auf ressourcenschonendes Bauen. Verwendet wurde unter anderem Bauholz von durch Borkenkäfer abgestorbenen Bäumen, erkennbar an der charakteristischen blauen Färbung. Das Dach wurde mit Tonziegeln gedeckt, die Dämmung größtenteils mit Zellulose und Holzfasern realisiert. Wo immer möglich und sinnvoll, kamen heimische Hölzer zum Einsatz. Die Innenwände sind mit reinem Kalkputz verputzt und mit Kalkfarbe gestrichen - eine bewusste Reminiszenz an die Entstehungszeit, als Kalk noch vor Ort in eigenen Gruben gebrannt wurde. Für wohlige Wärme sorgt eine Fußbodenheizung, betrieben durch eine moderne Luftwärmepumpe. So trifft historisches Gemäuer auf zeitgemäße Technik.
Ein besonderes Highlight:
Das Badezimmer beeindruckt mit einer großzügigen Panoramascheibe, die einen atemberaubenden Blick auf das Bergmassiv der Hochtorgruppe und den Wasserfall bietet. Für ein sinnliches Erlebnis sorgen eine integrierte Bluetooth-Soundanlage und eine stimmungsvolle indirekte Beleuchtung. Kleine Details wie ein beleuchteter und beheizter Badezimmerspiegel sowie ein beheizter Handtuchwärmer runden den Komfort ab. Über den direkten Zugang zur Terrasse verwandelt sich das Bad in einen privaten Spa-Bereich. Hier genießen Sie den unmittelbaren Zugang zur Fasssauna, die mit einer weiteren Panoramascheibe, einer Soundanlage, einer zweiten Liegeebene und hochwertiger LED-Beleuchtung ausgestattet ist.
Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre des Hauses 1683 und lassen Sie sich von seiner besonderen Mischung aus Geschichte, Natur und modernem Komfort begeistern!
Die beiden Schlafzimmer sind mit handgefertigten Vollholz-Möbeln aus Zirbenholz vom Tischler eingerichtet. Schon beim Betreten der Räume umhüllt Sie der angenehme, natürliche Duft der Zirbe, der sofort für Entspannung sorgt. Die Zimmer bieten zudem gemütliche Rückzugsorte, ausgestattet mit einer wahlweise vorhandenen Couch oder Relaxsesseln sowie jeweils einem Smart-TV inklusive Soundbar - perfekt zum Wohlfühlen und Verweilen.
Die Küche ist komplett ausgestattet und verfügt über ein Cerankochfeld, einen Backofen, eine Mikrowelle, einen Geschirrspüler sowie einen Kaffeevollautomaten. Vom Kochgeschirr über ein hochwertiges Geschirrservice bis hin zu Schnapsgläsern ist alles vorhanden, was das Herz begehrt. Die einladende Eichensitzecke bietet den perfekten Ort, um Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen oder einfach gemeinsam Zeit zu verbringen.
Das Badezimmer ist ein echtes Highlight: Eine große Panoramascheibe eröffnet einen beeindruckenden Blick auf das Hochtor-Bergmassiv und den Wasserfall. Für Wohlfühlatmosphäre sorgen eine Bluetooth-Soundanlage, indirekte Beleuchtung sowie praktische Details wie ein beleuchteter, beheizter Spiegel und ein Handtuchwärmer. Über den direkten Zugang zur Terrasse wird das Bad zum privaten Spa-Bereich mit Zugang zur Fasssauna, die ebenfalls mit Panoramascheibe, Soundanlage, zusätzlicher Liegeebene und hochwertiger LED-Beleuchtung ausgestattet ist.
Ausstattung:
- 2 Doppelbetten, 2 Sofabetten und 1 Badezimmer (Badewanne, Dusche...)
- Zustellbett für Kleinkinder
- Küche (Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Mikrowelle...)
- Hochstuhl
- WiFi
- TV
- Sauna
- Feuerstelle
- Griller
- Terrasse
- Liegestühle
- Skiraum / Raum für Fahrräder
- Parkplatz
- Nichtraucher
Preise* | |
---|---|
4 Personen ab (Saisonabhängig) | € 300,- |
Endreinigung | € 100,- |
* Grundpreis:
Dieser beinhaltet die Miete für das ganze Haus für vier Personen pro Nacht. Je nach Saison kann man dabei ab € 300,- rechnen. Für ein bis zwei Personen ist der Grundpreis reduziert, von fünf bis acht Personen ist der Grundpreis entsprechend erhöht. Kleinkinder und Kinder bis drei Jahre residieren bei uns kostenlos, vier- bis zwölfjährige Erdenbürger zahlen den halben Preis.
Für deinen exakten Aufenthaltspreis gehe am besten auf „Gleich buchen“ und gib dort unter „Verfügbarkeit prüfen“ dein gewünschtes Aufenthaltsdatum und die Personenanzahl ein (bei Kindern auch das Alter). Dann wird dir der exakte Preis angezeigt.
Ortstaxe:
Diese wird an die Gemeinde abgeführt und beträgt € 2,50 pro Person (ab dem 15. Lebensjahr) und Nacht.
Mintestaufenthaltsdauer:
2 Nächte
Rabatte:
Je länger ihr bleibt, umso besser! Das ist auch uns etwas wert. Ab der siebenten Nacht gibt es auf den gesamten Aufenthalt 10% Rabatt. Dieser wird bei der Buchung bereits berücksichtigt.
Die Region rund um das Haus 1683 bietet vielfältige Möglichkeiten für Natur- und Aktivurlauber: Ob gemütliche Spaziergänge, anspruchsvolle Wanderungen zu zahlreichen Schutzhütten und Almen oder Klettertouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden - das Gesäuse gilt nicht umsonst als „Universität des Bergsteigens“. Johnsbach ist zudem Teil der Bergsteigerdörfer.
Für Mountainbiker steht eine Strecke bereit, und ein Kneippweg sorgt an heißen Tagen für erfrischende Abkühlung. Nur wenige Schritte entfernt liegt die Odelsteinhöhle, die bei geführten Touren vom Kölblwirt aus erkundet werden kann. Abenteuerlustige finden in der Region zahlreiche Anbieter für Rafting und Canyoning, zudem sind geführte Bergtouren mit erfahrenen Bergführern oder Alpinschulen möglich - und das zu jeder Jahreszeit.
Wer es ruhiger mag, kann eine der vielen Almen erwandern oder die kinderfreundliche Johnsbacher Almrunde mit vier Almen direkt vom Haus 1683 aus entdecken. Ein weiteres landschaftliches Highlight ist der rund 17 Kilometer lange Johnsbacher Höhenweg, der technisch leicht, aber landschaftlich besonders reizvoll ist.
Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten: Das Benediktinerstift Admont mit der größten Klosterbibliothek der Welt, mehreren Museen und Ausstellungen ist das kulturelle Herzstück. Weitere interessante Ausflugsziele sind das Almmuseum Ardning, die Burg Strechau mit ihrer Architektur und Oldtimern, das österreichische Forstmuseum Silvanum in Großreifling, das Montanmuseum Hieflau sowie das Museum HochQuellenWasser in Wildalpen, das eine der größten Trinkwasserquellen Europas präsentiert.
Im Nationalpark Gesäuse laden zahlreiche Naturerlebnisse zum Entdecken ein, darunter das Erlebniszentrum Weidendom, das besonders im Sommer mit Kinoprogrammen und Vorträgen ein attraktives Ziel darstellt.
Im Winter können Sie Ihre Kondition unter Beweis stellen - sei es bei Schitouren aller Schwierigkeitsgrade, etwa auf den Festkogel, beim Schneeschuhwandern, Langlaufen, Rodeln oder Schifahren. Direkt in Johnsbach, nur wenige Gehminuten vom Haus 1683 entfernt, befindet sich ein kleiner Schlepplift - der perfekte Ort, um das Skifahren zu erlernen oder zu verbessern.
Für ausgedehnte Langlauftouren steht in Hall bei Admont ein umfangreiches Loipennetz zur Verfügung. Etwa 50 Autominuten entfernt liegt die Eisenerzer Ramsau, ein renommiertes Zentrum für nordischen Wintersport. Wer größere Skigebiete bevorzugt, findet innerhalb von 1,5 Stunden Fahrt gleich sieben verschiedene Optionen in der Umgebung.
- Kaiserau, 35 Minuten
- Präbichl, 51 Minuten
- Hochkar, 54 Minuten
- Wurzeralm, 56 Minuten
- Planeralm, 77 Minuten
- Riesneralm, 74 Minuten
- Planai, 80 Minuten
Mit dem Auto:
Von Osten/Norden:
- Von Wien/Linz auf der A 1 bis zum Knoten Voralpenkrauz. Weiter auf der A 9 bis zur Ausfahrt Ardning/Admont/Gesäuse. Auf der B 146 gelangt man über Admont nach Johnsbach.
Von Westen:
- Von Bregenz/Innsbruck auf der A 12, A 93 und A 8 bis Salzburg. Ab Salzburg auf der A 1 bis zum Knoten Voralpenkreuz. Weiter auf der A 9 bis zur Ausfahrt Ardning/Admont/Gesäuse. Auf der B 146 gelangt man über Admont nach Johnsbach.
Von Süden:
- Von Graz auf der A 9 bis zur Ausfahrt Ardning/Admont/Gesäuse. Weiter auf der B 146 über Admont nach Johnsbach.
- Von Klagenfurt auf der A 10 bis Radstadt. Weiter auf der B 146 nach Liezen. Kurz nach Liezen auf der B 146 nach Admont und Johnsbach.
Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Haus 1683 weitergeleitet.

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Haus 1683 weitergeleitet.
Weiter