Ferienhaus Schmuckkästchen - See, Paznaun - Ischgl, Tirol, Österreich

Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Ferienhaus Schmuckkästchen - See - Paznaun - Ischgl
Euer Gastgeber: Herr Matthias Jorda
+49 1733534377
Ferienhaus Schmuckkästchen
Selbstversorgerhütte Ferienhaus auf 1066m
See

Romantik pur - Leben wie vor 100 Jahren

Das Fereinhaus Schmuckkästchen liegt auf einer Seehöhe von 1.066m im Ort See am Eingang ins Paznauntal, 1 Minute vom Skigebiet, direkt an der Rodelbahn. Leben wie vor 100 Jahren - der Name wurde für das Haus gewählt, weil ein Ferienhaus in den Bergen, wie kein anderes für Gemütlichkeit, Ursprünglichkeit, Gelassenheit, Gaudi und Erholung steht.

Das Haus ist ein ca. 600 Jahre altes, ehemaliges Bauernhaus mit Charakter, Romantik und Geschichte, das mit viel Liebe sowie Fingerspitzengefühl restauriert wurde. Besonders viel Wert wurde darauf gelegt, Altes zu bewahren und mit modernem Komfort zu kombinieren. So wurde uraltes Wissen unserer Ahnen, die wussten wie man gesund und behaglich wohnt, mit den neuesten Erkenntnissen hinsichtlich ganzheitlich, energetischer Lebensraumgestaltung kombiniert. Elektrosmog, Erd- und Wasserstrahlung und Baubiologie sind Kriterien auf die bei der Restaurierung besonders geachtet wurden.

Eigener Parkplatz direkt vor der Tür. Heimeliger Kachelofen in ruhiger Lage mitten in der bezaubernden Bergwelt.

Das Haus wird auf Selbstversorgerbasis vermietet.

Schlafzimmer:

  • 4 Schlafzimmer, Schlafmöglichkeiten für 12
  • Schlafzimmer 1 - 1 Doppelbett , plus 2 Stockbetten, 24m²
  • Schlafzimmer 2 - 1 Doppelbett , 18 m²
  • Schlafzimmer 3 - 2 Einzelbett , 13 m²
  • Schlafzimmer 4 - 2 Einzelbett , 7 m²
  • Zusätzliche Matratzen sind noch vor Ort (auf den Boden), Sofa und Ofenbank zur Not.

Badezimmer:

  • 1 Badezimmer
  • Badezimmer - WC , Dusche , Doppeldusche, Doppelwaschbecken

Das Badezimmer verfügt über Doppeldusche, WC und Doppelwaschbecken. Gerne können Sie auch unsere Sauna in Anspruch nehmen. Die Doppeldusche ist mit Durchlauferhitzer, es gibt also so viel warmes Wasser wie man will.

Im Essbereich finden Sie Sitzgegelgenheiten für bis zu 12 Personen.

In der Küche stehen ein 4-Plattenherd, Kaffeemachine, Kochutensilien sowie Geschirr zur Verfügung. Ein Mini-Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen und Toaster runden die Kücheneinrichtung ab.

Sport und Abenteuer:

  • Fahrradfahren
  • Angeln
  • Fliegenfischen
  • Bergwandern
  • Jagen
  • Mountainbiking
  • Bergsteigen
  • Gleitschirmfliegen
  • Baden
  • Tennis
  • Wildwasser-Rafting

Wandern & Wellness sind zwei absolute Highlights der Bergbahnen See. Von der Mittelstation aus (1.800 m) bieten sich unzählige Wanderungen zu Schutzhütten und Almen an. Von der leichten Familien-Wanderung (Versing Alm, ca. 45 Min.) bis zum etwas anspruchsvolleren Bergsteigen auf den Furgler (3.004 m) können Sie sich individuelle Routen zusammenstellen.

Inmitten einer imposanten Bergwelt lädt das idyllische Bergdorf See zu Skivergnügen pur, traditionellen Veranstaltungen und verzaubert mit einer sehenswerten Naturkulisse.

Herzlichkeit und Gastfreundschaft sorgen für ein unvergessliches Wintererlebnis.

Neben dem Skigebiet See mit insgesamt 41 Pistenkilometern und 10 Liftanlagen gibt es in See aber auch zahlreiche andere Möglichkeiten, die herrlichen Wintertage zu genießen. Wer sich aktiv in der freien Natur bewegen will, kann dies auf Schneeschuhwanderungen, beim Rodeln, auf Winterspaziergängen oder beim Eislaufen oder Eisstockschießen. Für Abenteuerlustigere gibt es wunderschöne Skitouren, die weit hinauf in die Bergwelt führen.

In Österreich gibt es Autobahngebühren. Wer ohne gültige Vignette erwischt wird, muss hohe Strafen zahlen. Die Vignetten gibt es zum Beispiel an Kiosken und Tankstellen (auch schon im Nachbarland). Sie gelten für zehn Tage, zwei Monate oder das ganze Jahr.

Am Arlbergtunnel wird zudem eine Extragebühr fällig. Hier spart eine vorab erworbene Videomautkarte Zeit und Nerven.

Pflicht sind in Österreich auch Warnwesten – und zwar für jeden Mitfahrer, der bei Pannen oder Unfällen das Auto verlässt.

Im Winter braucht man eine angemessene Ausrüstung, sprich Winterreifen, je nach Witterung auch Schneeketten.

Für die Anreise aus Deutschland gibt es mehrere Varianten:

Zunächst über die deutsche A 7 oder A 95 in Richtung Süden. Dann auf die Fernpassbundesstraße (B 179) über Imst und Landeck auf die Autobahn A 12 und weiter zur S 16 (Arlbergschnellstraße) bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See.

Zunächst auf der deutschen A 93 in Richtung Innsbruck. Dann auf der österreichischen Inntalautobahn (A 12) über Kufstein, Innsbruck und Landeck zur S 16 (Arlbergschnellstraße) bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See.

Zunächst über die A 96 in Richtung Lindau nach Österreich auf die A 14. Dann weiter über Bregenz, Feldkirch und durch den Arlbergtunnel auf die S 16 bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See.

Im Sommer kann man auch in Bludenz von der Autobahn abfahren und über die Silvretta Hochalpenstraße ins Paznaun gelangen.

Für die Anreise aus Italien ins Paznaun gibt es zwei Varianten:
Zunächst in Richtung Norden auf der Autobahn A 22 über den Brenner auf die österreichische A 13. Dann in Innsbruck in Richtung Bregenz auf die A 12 und weiter auf der S 16 bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See.

Zunächst auf der SS 40 in Richtung Norden über den Reschenpass auf die B 180 nach Österreich. Dann über Nauders und Landeck auf die S 16 in Richtung Bregenz bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung See.

Anreise aus der Schweiz:
Zunächst auf der A 3 nach Feldkirch oder der A 1 nach Lustenau und Dornbirn. Dann in Österreich auf der A 14 in Richtung Innsbruck und weiter durch den Arlbergtunnel auf die S 16 bis bis zur Ausfahrt Pians. Ab dort 20 Kilometer lang auf der Silvretta Bundesstraße (B 188) in Richtung Paznaun-See.

Im Sommer kann man auch in Bludenz von der Autobahn abfahren und über die Silvretta Hochalpenstraße ins Paznaun gelangen.

Öffnungszeiten
Sommer geöffnet
Winter geöffnet
Kontakt
Ferienhaus Schmuckkästchen
Herr Matthias Jorda
Schaller 616553 SeePaznaun - Ischgl, Tirol, Österreich
Lat: 47.088100600000
Long: 10.475751100000
+49 1733534377

Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Ferienhaus Schmuckkästchen weitergeleitet.

Weiter
Ferienhaus Schmuckkästchen
Wetter