Alpengasthof Postl - Hohe Wand, Wiener Alpen, Niederösterreich, Österreich
Familienbetrieb mit Tradition & Geschichte
Unser traditionsreiches Familienunternehmen auf der Hohen Wand ist nun auch im modernen Medium Internet vertreten. So möchten wir unsere Stammgäste auch auf diesem Wege wie gewohnt umfassend informieren und verwöhnen. Wer noch nicht bei uns war, dem wollen wir es einfacher machen so richtig auf den Geschmack zu kommen! Lassen Sie die graue Stadt hinter sich, fahren Sie gemütlich und entspannt auf die Hohe Wand zu unserem Gasthof "Postl", genießen Sie Natur, grüne Wiesen, Wälder und sehen Sie den Para- und Hängegleitern beim Fliegen zu oder buchen Sie gleich selbst einen Tandemflug in der Flugschule FLY im Haus.
Nehmen Sie nach einer großen Portion Frischluft, die Sie bei verschiedensten Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Langlaufen getankt haben, bei uns Platz und genießen bei entspannter Atmosphäre das "Slow Food", das wir Ihnen servieren. Denn "Slow Food" nicht "Fast Food", dass ist unsere Philosophie - ganz ohne Hektik und ohne Stress!
Weitere Vorzüge unseres Gasthauses:
- Gemütliches Gastzimmer
- Großer Speisesaal für bis zu 110 Personen
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Personenlift im Haus
- Seminarräume
- Indoorkletterwand
- Sauna
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch im Alpengasthof,
herzlichst Ihre Familie Krenn!
Unseren Gästen stehen 2 Zimmer-Kategorien zur Auswahl, nämlich in der Kategorie A mit WC und Dusche sowie in der Kategorie B ohne WC und Dusche (Bergsteiger Zimmer).
Preise Zimmer | Kategorie A | Kategorie B |
---|---|---|
Frühstück | € 55,- | € 45,- |
Halbpension | € 69,- | € 59,- |
Vollpension | € 79,- | € 69,- |
Die angegebenen Preise gelten pro Person/Nacht exkl. der Ortstaxe (€ 1,60 pro Person/Tag).
Kinderermäßigung und sonstige Informationen:
- Kinder bis 3 Jahre sind FREI!
- Für Kinder von 4 - 9 Jahre gibt es 50% Ermäßigung
- Für Kinder von 10 - 15 Jahre gibt es 30% Ermäßigung
- Halb- und Vollpension sind erst ab 3 Tagen möglich!
- Hunde sind willkommen, wir verrechnen € 10,-
- Einzelzimmerzuschlag € 5,-
40 Minuten von der Stadtgrenze Wiens entfernt liegt das Hochplateau des Naturparks Hohe Wand. Begrenzt durch imposante Steilwände bietet diese Insel der Erholung, Spaß und Entspannung für absolut jede Altersgruppe. Über die Panorama-Bergstraße kann man sich ohne größere Anstrengungen innerhalb kurzer Zeit in eine Bergwelt versetzen, über Wiesen und durch Wälder wandern und eine berauschende Fernsicht genießen. Vom Schneeberg bis zum Neusiedler See reicht der Blick vom Aussichtsturm. 120 Meter über dem Boden wandelt man auf der Aussichtsterrasse Skywalk oder die Steilwände entlang auf dem Felsenpfad.
Wandertipps:
Gleich dem großen Alpenbogen reihen sich die vielfältigen Landschaften der Wiener Alpen aneinander. Ein "kleiner Alpenbogen" mit grandiosen Ausblicken fächert sich auf - die sanften Hügel der Buckligen Welt, die Almenlandschaft am Wechsel, der Semmering (weltberühmt durch die Semmeringbahn, die den Titel UNESCOWeltkulturerbe trägt), die alpinen 2000er Schneeberg und Rax sowie die sanften Erhebungen der Gutensteiner Alpen.
Auf gut 300 km führt der Weitwanderweg entlang des Wiener Alpenbogens durch das südliche Niederösterreich. Entlang des Rosaliengebirges erhält man gleich auf den ersten Kilometern einen Eindruck auf das bevorstehende Wandererlebnis.
Ein Paradies für Familien:
Einkehren in den Gasthöfen und Schutzhütten lohnt sich immer. Und wenn der Einkehrschwung kein Zeitlimit und die Gemütlichkeit keine Grenzen kennen, dann gehen Hüttenromantik und Familienspaß unter dem Sternenhimmel weiter.
Staunen und entdecken statt raunzen und jammern - Kinder wandern gerne, wenn es etwas zu erleben gibt. Ganz einfach geht das auf dem Kindererlebnisweg, denn die bunten Steine weisen den Weg zu kleinen Abenteuern und mit etwas Glück wird das Geheimnis des Hexenwaldes entdeckt. Spielen, Laufen, Toben, Klettern, all das gehört dazu. Am Generationenwald Rast- und Spielplatz neben dem Streichelzoo gibt es ab sofort Bewegung für die ganze Familie. Jung und Alt, Groß und Klein. Spannend wird es ab Mai bis Oktober, bei der Natur-Schatzsuche. Hol dir die neue gratis Schatz Karte im Besucherzentrum und begib dich, mit Fridolin dem Buchfink, auf die Suche. Entlang des Gehegerundwegs gibt es viel Wissenswertes zu entdecken. Beantworte die Fragen sorgfältig, denn nur echte Naturpark-Schatz Meister finden den richtigen Zahlencode für die Schatzkiste heraus!
Alte Traditionen:
Holzkohle und Löschkalk bildeten über Jahrhunderte die wirtschaftliche Grundlage vieler Bewohner der Hohen Wand. Entdecken Sie eine Welt, die noch vor kurzem Teil unseres Alltags war. Erleben lässt sich das, wenn der Kohlenmeiler oder der Kalkofen in Betrieb gehen, oder Sie informieren sich bei einem Besuch des großen Alpin- und Heimatmuseums. Betrachten Sie interessante Objekte und entdecken Sie wie hier im Bergbau oder in der Pecherei gearbeitet wurde.
Das Dorfmuseum in Maiersdorf zeigt auch noch einen Gerätepark, der die Entwicklung bäuerlicher Gerätschaften bestens dokumentiert. Geschichte zum Anfassen bietet der Naturpark Shop, hier werden Holzkohle vom Kohlenmeiler und sonstige Köstlichkeiten der Region angeboten.
Auch in den Wintermonaten gibt es im Naturpark Hohe Wand einiges zu entdecken und zahlreiche Ausflugsziele haben auch in der kalten Jahreszeit geöffnet.
Winterwanderungen:
Eine Rundwanderung durch den Naturpark Hohe Wand mit Streichelzoo, Aussichtsturm und der Aussichtsterasse Skywalk ist ein ideales Ziel für Familien! Aber Achtung, der Winterwanderweg wird bei Schneelage eventuell nicht vollständig geräumt und kann glatte Stellen aufweisen. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Achten Sie auf passende Ausrüstung wie feste Schuhe, Stöcke, wasserfeste Outdoorbekleidung und Kopfbedeckung.
Tierische Begegnungen:
Im Naturpark auf der Hohe Wand erlebt man Winterzauber und tierische Begegnungen, denn In den Gehegen des Naturparks kann man Wildtiere, wie Hirsch, Steinbock oder Reh in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Was fressen die Tiere, wie kommunizieren sie miteinander? Lernen und Staunen geht ganz leicht im Naturpark Hohe Wand. Für Gruppen gibt es auch geführte Wildtierfütterungen mit dem Tierpark Ranger, Lamawanderungen oder Walderlebnisführungen.
Kultur hat viele Gesichter:
In den Wiener Alpen gibt es nicht nur Musik - etwa die Raimundspiele im romantischen Gutenstein oder das hochkarätige Programm der Pitten-Classics. Das Erzählfestival fabelhaft! in Bad Schönau wiederum zelebriert das mündliche Geschichtenerzählen in seiner ganzen Vielfalt. Gelebte Volksmusik im authentischen Rahmen präsentiert Schwaigen Reigen am Wechsel.
Museen und Gedenkstätten:
In der Region, die auch als das Paradies der Blicke bekannt ist, sind zahlreiche Pionierleistungen zustande gekommen. So kam es auch zu Leistungen wie dem Bau der Semmeringeisenbahn, einen Blick darauf wirft das Ghega-Museum in Breitenstein sowie das Weltkulturerbe-Infozentrum am Bahnhof Semmering.
Mit dem Auto:
Über die Panoramabergstraße geht es bequem auf rund 1000 Meter Seehöhe. Die Hohe Wand ist sehr gut erschlossen und der Alpengasthof kann leicht erreicht werden.
Mit dem Zug:
Mit der Südbahn bis nach Wr. Neustadt und weiter mit der Schneebergbahn bis Grünach am Schneeberg am Fuße der Hohen Wand.
Mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist Wien-Schwechat.
Wenn Du auf "Weiter" klickst wirst Du zum Buchungstool von Alpengasthof Postl weitergeleitet.
